Das Ruhepol-Konzept

Dein Schlüssel zu mehr Klarheit, Effizienz und gezielten Strategien.

Durch bewusstes Innehalten gewinnst du die Weitsicht, um mit höherer Präzision und Tempo voranzukommen. 'Eile mit Weile' – klare Gedanken ebnen den Weg für schnellere Erfolge.

Gründliche Analyse der Unternehmensdynamik

Erkennen:

Den Ist-Zustand ganzheitlich erfassen

In dieser ersten Phase fungiere ich als Ruhepol und unvoreingenommener Beobachter. Gemeinsam analysieren wir die aktuelle Situation Deines Unternehmens und gewinnen wertvolle Einblicke:

Diagnosephase: analysieren und aufdecken

Wir führen genaue Analysen durch, stellen gezielte Fragen und decken versteckte Möglichkeiten und Herausforderungen auf. Dabei betrachten wir Daten, Unternehmenskultur und Stakeholder-Beziehungen.

Reflexionsphase: betrachten und bewerten

Wir hinterfragen bestehende Strategien und Arbeitsweisen, reflektieren die Rollen von Management und Team und erkunden die systemischen Wechselwirkungen in Deinem Unternehmen.

Priorisierung: Fokussieren auf das Wesentliche

Wir konzentrieren uns auf die Hauptaufgaben und definieren klare Prioritäten. So gestalten wir Deinen Veränderungsprozess effizient und sicher.

Zulassen: Grundstein für nachhaltige Veränderung

Zulassen:

Veränderungsbereitschaft entwickeln

In dieser Phase geht es darum, eine Kultur der Offenheit und Bereitschaft für Veränderungen in Deinem Unternehmen zu schaffen. Wir konzentrieren uns auf drei Schlüsselelemente:

Akzeptanz: Der Schlüssel zum Wandel

Wir arbeiten daran, die gegenwärtige Realität zu erkennen und anzunehmen. Dies ist kein Akt der Kapitulation, sondern der entscheidende Schritt hin zu nachhaltiger Veränderung.

Commitment: Die Verpflichtung zur Zukunftsgestaltung

Wir entwickeln eine tiefe Verpflichtung gegenüber der gemeinsamen Vision und dem Veränderungsprozess. Dies spiegelt den Grad der Verantwortung und Hingabe wider, der in den Prozess investiert wird.

Buy-in: Das Einvernehmen als Erfolgsbooster

Wir streben das bewusste Erlangen von Unterstützung und Zustimmung aller Stakeholder an. Durch durchdachte Integrations- und Kommunikationsstrategien schaffen wir eine Organisationskultur, in der Buy-in mit Begeisterung angenommen wird.

Verändern: Nachhaltige Transformation umsetzen

Verändern:

Nachhaltige Transformation umsetzen

In der finalen Phase setzen wir die erarbeiteten Strategien um und erreichen langfristige, positive Veränderungen:

Zieldefinition: Klarheit und Richtung

Wir legen den Fokus auf klar definierte Ziele, sei es Effizienzsteigerung, Automatisierung, Kostensenkung, Flexibilität oder Mitarbeiterintegration. Dies bildet die Basis für eine maßgeschneiderte Strategie.

Konzeptionsphase: planen und entwickeln

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln wir praxisorientierte, strategische Handlungspläne und kreieren umsetzbare Szenarien für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Schrittweise Umsetzung: Kleine Schritte, große Wirkung

Veränderungen werden in kleinen, überschaubaren Schritten umgesetzt. Dieser iterative Ansatz ermöglicht kontinuierliche Evaluation und Anpassung, um den Erfolg langfristig zu sichern.

Durch diesen strukturierten Ansatz schaffen wir nicht nur Strategien für heute, sondern auch die Voraussetzungen für erfolgreiches Agieren in der Zukunft.

Systemische Organisationsentwicklung / Unternehmensentwicklung - was ist das?

Die systemische Unternehmensentwicklung ist kein geschützter Begriff. Oft sind in diesem Umfeld auch die Begriffe “Systemische Organisationsentwicklung”, “Systemische Unternehmensberatung” oder “Systemische Organisationsberatung” anzutreffen. Dementsprechend ist es an dieser Stelle wichtig, was bei “der Ruhepol” unter dem Begriff “systemische Unternehmensentwicklung” verstanden wird.

Für mich bringt die Systemische Unternehmensentwicklung die drei Themenbereiche “Systemische Beratung”, “Organisationsentwicklung” und “Change-Management” zusammen. Dabei wird durch den ganzheitlichen Blick auf die individuellen Stärken und Potentiale die Nachhaltigkeit in der Unternehmensentwicklung gefördert. Die daraus entstehenden Maßnahmen zur Optimierung tragen durch die kooperative Implementierung im Zuge des Veränderungsprozesses zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur bei.

Aus der Systemtheorie kommt der Gedankengang, dass jeglicher Umgang mit Menschen komplex und somit selten vorhersagbar ist. Somit ist es vorprogrammiert, dass es im Zusammenwirken von Menschen zu teils unvorhersehbaren Wechselwirkungen kommen wird. Dieser Grundsatz ist in jedem Unternehmen gegeben und somit jedes Unternehmen potentieller Kandidaten für eine systemische Entwicklung, denn die Wechselwirkungen im Umgang miteinander erzeugen die Reaktion im System.

Jegliches Verhalten löst in irgendeiner Form immer eine Reaktion aus. Das ist der Grundsatz des Zusammenlebens und ebenso der Grundsatz im Unternehmensumfeld. Welches Verhalten zu welcher Reaktion führt und bewusst werden lassen, warum das so sein könnte, ist eines der Kernziele in unserem Handeln bei “der Ruhepol”. Dabei gilt immer und ausschließlich - es gibt kein RICHTIG oder FALSCH, es gibt eine Aktion und eine Reaktion und es ist wichtig, die Motivation dahinter zu erkennen, um die Bedürfnisse zu befriedigen.

Erkennen - Zulassen - Verändern sind die Schritte im Ruhepol Konzept. Diese orientieren sich nahtlos an der systemischen Sichtweise und zielen auf eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung hin. Dabei finden die persönlichen Werte (inneres System) als auch die Werte aller Beteiligten (äusseres System) und deren Wechselwirkung Berücksichtigung. Eine nachhaltige und kontinuierliche Entwicklung kann nur erzielt werden, wenn alle Veränderungen in kleinen Schritten angegangen und die Ergebnisse mit den dazugehörigen Einflussfaktoren nach jedem Schritt auf´s neue reflektiert werden (iteratives Vorgehen). Damit erreichen wir ein anpassungsfähiges Unternehmenssystem, welches auf Veränderungen jeglicher Art flexibel reagieren kann.

Die Vorteile für Dich als Unternehmer:

  • Mehr Zeit, um strategisch am Unternehmen zu arbeiten
  • Ein Team, das eigenverantwortlich und effizient agiert
  • Verbesserter Zusammenhalt und ein entspanntes Betriebsklima
  • Die Möglichkeit, sich aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen
  • Urlaub ohne ständige Erreichbarkeit wird wieder möglich


systemische Unternehmensentwicklung

Gemeinsam schaffen wir die Klarheit und den Fokus, die dein Unternehmen voranbringen.

Bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass uns deine Ziele und Möglichkeiten besprechen – ich freue mich auf unser Gespräch.

Termin vereinbaren